Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Für ein von hinten bedrucktes 4mm Acrylglas also ideal, weil das komplette Bild dank der nicht sichtbaren Halterung betrachtet werden kann. Zwei zusätzliche Gummi-Abstandshalter, im unteren Bereich der Rückseite des Bildes angebracht, sorgen für einen gleichmäßigen Abstand zur Wand.
Sollten Sie sich für eine Kunststoffplatte als Trägerplatte für Ihr Bild entschieden haben, empfehlen wir eine Stärke von mindestens 4 mm, um eine Wölbung zu vermeiden. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit können leichte Verformungen des Kunststoffes begünstigen. Alternativ stehen Ihnen zum Beispiel weiße Dibond Platten als Trägerplatte oder Abstandshalter als Befestigungsalternative zur Verfügung.
Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele vom Klebeblech-Set
Exzenterscheibe mit Schraube und Dübel
Das Klebeblech-Set nutzen Sie, um zum Beispiel Ihre auf Acrylglas gedruckten Urlaubsbilder an Ihrer Wohnzimmerwand zu befestigen. Da das Halterungs-Set nicht sichtbar ist, wirken Bilder oder auch bedruckte Sonderformen sehr ellegant, weil sie zu schweben scheinen.
Die Anwendungsgebiete können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von dekorativen Einsätzen (z.B. Urlaubsbilder an der Wohnzimmerwand) bis hin zum Anbringen von Infoschildern. Durch die einfache und schnelle Montage der Elemente können eine Vielzahl von Räumen zum Beispiel in Bürogebäuden, Hotels oder auch Krankenhäusern in kurzer Zeit ausgestattet werden.
Anwendungsbereiche sind:
Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer
Wartebereiche, Wartezimmer Büros
Dekorative Innenausstattungin Hotels und in der Gastronomie
Zur Vorbereitung sollten Sie dafür sorgen, dass das notwendige Werkzeug (Bohrmaschinen mit 6er Bohrer, Schraubendreher/Akkuschrauber, Wasserwaage, Maßband ggf. Kreuzlinsenlaser) vor Ort ist. Dann sollten Sie sich vergewissern, dass die Klebeflächen für die Klebebleche und die Abstandshalter trocken und gereinigt sind. Dann kann es losgehen.
gewünschte Position des Objektes ermitteln (z.B. Zentrum des Bildes auf Augenhöhe)
Schutzfolien komplett entfernen
Klebebleche und Gummiabstandshalter aufkleben
Löcher (6mm Bohrer) für die Exzenterscheiben in die Wand bohren (Bei der Positionierung der Bohrlöcher den Abstand von Objektoberkante zur Aufhängung des Klebebleches berücksichtigen)
Dübel in die Wand klopfen und Scheiben mit beiliegenden Schrauben befestigen
Objekt einhängen und ggf. ausgleichen
Fertig!
Beim Aufhängen mehrerer Bilder sollten Sie im Vorwege die Positionierung der einzelnen Bilder planen. Die jeweiligen Möglichkeiten (Schwarm = größtes Bild in der Mitte, Quadrato = symmetrische Anordnung gleicher Bildformate, übereinander, untereinander, schräg etc.) können einen wesentlichen Einfluss auf die Raumwirkung haben. Auch das Zusammenspiel mit den Möbeln im Raum sollten Sie in Ihre Überlegungen mit einbeziehen.
Nützliche Tipps für die selbstklebenden Metallhalter
Montageansicht Rückseite.
Bei unseren Tipps handelt es sich um Hinweise, die in vielen Fällen hilfreich sein können. Sie sollten jedoch immer Ihren konkreten Anwendungsfall sorgfältig prüfen, da schon bestimmte Details (Beschaffenheit der Wand, Luftfeuchtigkeit, Gewicht des Objektes etc.) das Ergebnis beeinflussen können. Auch die eigenständige Misachtung der korrekten Anwendung kann zum Beispiel dazu führen, dass die erforderliche Haftkraft der Klebebleche nicht erreicht wird. Sollten Sie sich also bei der Umsetzung nicht sicher sein, raten wir Ihnen, sich von einem Fachmann vor Ort (Maler, Innenausstatter, Tischler etc.) beraten oder auch helfen zu lassen.
Beachten Sie die maximale Tragkraft des Klebeblech-Sets - im Zweifelsfall lieber einem kleinen Puffer (ca. 1 Kg) lassen oder zusätzliche Klebebleche montieren
Achten Sie auf die Wandbeschaffenheit (Außenwand, tragende Wand etc.), um die notwendige Stabilität der Befestigung zu erreichen. Im Zweifelsfall von einem Fachmann vor Ort prüfen lassen.
Nutzen Sie zum Arrangieren mehrerer Bild zum Beispiel einen Kreuzlinienlaser, zur optimalen Ausrichtung von Mehrteilern oder bei schrägen Anordungen (z.B. an Treppenaufgängen)
Kunststoffplatten können sich leicht wölben (z.B. durch Temperaturunterschiede oder Luftfeuchtigkeit); mit sofortigem Entfernen der Schutzfolie wirken Sie einer Verformung entgegen
Je nach Größe des Bildes kann es erforderlich sein, mehrere Klebeblech anzubringen
Beim Aufkleben auf Raumtemperatur sowie einen staub-, fett- und lösemittelfreien Untergrund achten